LKW-Ausbildung
Wer auf öffentlichen Wegen Güter transportieren möchte, bedarf der entsprechenden Fahrerlaubnis. Während der Ausbildung lernen Sie die Besonderheiten eines Lkw kennen, dessen sicheres Bedienen sowie die physikalischen Gegebenheiten von Fahrzeug und Ladung. Sie werden in den maßgebenden Arbeits-, Transport- sowie den entsprechenden Verkehrs- und Unfallverhütungsvorschriften unterwiesen. Dabei ist für uns das "Vertrautwerden" mit der Bedienung und den Einsatzmöglichkeiten des Fahrzeugs Schwerpunkt. Wir bilden Sie sowohl auf Gliederzügen als auch auf Starrdeichselanhängern aus. Das Auf- und Abstellen von Wechselbrücken wird geschult.
Theoretische Ausbildung:
bei Vorbesitz Klasse B:
Klasse C1 (7,5t) | Grundstoff: 6 Doppelstunden | Zusatzstoff: 6 Doppelstunden |
Klasse C | Grundstoff: 6 Doppelstunden | Zusatzstoff: 10 Doppelstunden |
zusätzlich: C E | Zusatzstoff: 4 Doppelstunden |
Praktische Ausbildung:
Klasse C1 | Übungsstunden: nach Bedarf | Sonderfahrten: 5 |
Klasse C1E | Übungsstunden: nach Bedarf | Sonderfahrten: 5 |
Klasse C | Übungsstunden: nach Bedarf | Sonderfahrten: 10 |
Klasse CE | Übungsstunden: nach Bedarf | Sonderfahrten: 4 |
Kursbeginn: jederzeit
Vollzeit- oder Abendkurse sowie Schnellkurse möglich |