Ausbildung zum Staplerfahrer
Dem Fahrer von Flurförderzeugen (Stapler) wird im Rahmen seiner Tätigkeit eine Vielzahl von Fertigkeiten abverlangt. Neben fundierten theoretischen Kenntnissen benötigt er praktische Fähigkeiten, um im Arbeitsalltag zu bestehen. Neben dem Be- und Entladen von unterschiedlichen Ladungsträgern sowie dem Stapeln von Paletten, Gitterboxen und vielen anderen Behältnissen und Gütern, muss er auch in der Lage sein, Hochregale palettieren zu können.
3 Tageskurs 270,-- € gem.§4 Nr. 21 Umsatzsteuer befreit (bei 2 Tageskurs Vorkenntnisse und Fahrpraxis erforderlich)
Kursziel: Berechtigungsschein Flurförderzeuge; Zertifikat Kurse: siehe Termine oder auf Anfrage
|
Unsere Ausbildungsschwerpunkte sind:
Theoretische Ausbildung
- Rechtliche Grundlagen insbesondere BGG 925 und BGV D27
- Unterschiedliche Flurförderzeuge und deren Funktion
- Einsatz von Anbaugeräten
- Antriebsarten
- Sicherungsbestimmungen im Fahrbetrieb
- Aufnehmen von Lasten
- Verkehrsregeln/Verkehrswege
- Unfallvermeidung
Fortbildung für Staplerfahrer
Kursdauer: mindestens 2 UE pro Jahr Inhalt: Neuerung, Aktualisierung der theoretischen Kenntnisse Kurskosten: 40,-- € (inkl. MwSt) |
Perfektionstraining
Für Staplerfahrer, die in Praxis und Theorie intensiverer Ausbildung bedürfen oder die noch höhere Perfektion erreichen wollen.
Ziel ist es, die Bewerber das Aufnehmen verschiedener Lasten mit unterschiedlichen Schwerpunkten sowie das Verbringen und Stapeln dieser Ladungsgüter noch ausführlicher üben zu lassen.
Kursdauer: 2 Tageskurs 220,-€ Kursziel: Zertifikat Kurse: siehe Termine oder nach Anfrage |