Ladungssicherung
Ladungssicherung bezeichnet das Sichern von Transportgütern auf verschiedenen Verkehrsträgern. Demnach ist die Ladung so zu verstauen, dass es auch bei plötzlichen Ausweichmanövern nicht zum Verrutschen, Umfallen oder Herabfallen der Ladung kommt.
Verantwortlich für die Ladungssicherung sind sowohl der Fahrer, der Halter als auch der Verlader.
Schätzungen der Deutschen Versicherer ergeben, dass ca. 70 % aller Transporte mit mangelhafter oder nicht gesicherter Ladung durchgeführt werden.
Schulungsschwerpunkte:
- Neben den gesetzlichen Bestimmungen und den physikalischen Gegebenheiten finden Sie hier Informationen für die Praxis.
- Individuell, entsprechend dem Ladungsgut, erhalten Sie verschiedene Anregungen, um die Ladungssicherung korrekt durchzuführen.
- Kenntnisse der verschiedenen Sicherungsarten und Sicherungsmittel.
- Mangelnde Ladungssicherung und ihre Folgen.
Kursdauer: 1-2 Tageskurse Kursziel: Zertifikat
Kurse auf Anfrage |